
Der Netznutzungsvertag vermittelt dem Netznutzer den Zugang zum gesamten Elektrizitätsversorgungsnetz der Schleswig-Holstein Netz AG und regelt die Rechte und Pflichten der Vertragspartner betreffend den Zugang zum Elektrizitätsversorgungsnetz zum Zwecke der Entnahme elektrischer Energie.
Voraussetzung für die Netznutzung ist das Bestehen eines reinen Stromliefervertrages (ohne Netznutzung) zwischen dem Netznutzer und einem oder mehreren Stromlieferanten.
Gegenstand dieses Vertrages ist die Anschlussnutzung eines letztverbrauchenden Kunden. Er regelt die Rechte und Pflichten, die sich aus der Belieferung über diesen Anschluss und dessen Nutzung zur Entnahme von Elektrizität ergeben und wird zwischen dem Anschlussnutzer und der Schleswig-Holstein Netz AG geschlossen.
Anlagen zum Netznutzungsvertrag Weiterverteiler
- Anlage 1 zum Netznutzungsvertrag / PDF (181 KB)
- Anlage 2 Entgelt für singulär genutzte Betriebsmittel / PDF (103 KB)
- Anlage 3 - Netzreservekapazität / PDF (121 KB)
- Anlage 3.1 - Formular zur Anmeldung von Netzreservekapazität / PDF (136 KB)
- Anlage 3.2 - Darstellung der Systematik von Netzreservekapazität / PDF (27 KB)
Gegenstand dieses Vertrages ist der Anschluss der elektrischen Anlage des Anschlussnehmers an das Elektrizitätsversorgungsnetz der Schleswig-Holstein Netz AG. Er regelt die Rechte und Pflichten der Vertragspartner und wird zwischen dem Anschlussnehmer und der Schleswig-Holstein Netz AG geschlossen.
Netzanschlussvertrag Niederspannung
Netzanschlussvertrag Mittelspannung
Störungs- und Servicenummer
Tel. 0 41 06-6 48 90 90
Unsere Datenschutzhinweise zu einer möglichen Aufzeichnung von Telefongesprächen finden Sie hier.