24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Netzausbau für die Energiewende

110-kV-Erdkabelprojekt Bad Bramstedt – Hardebek

Aktuelle Information

Seit Februar 2025 finden bereits die ersten Bauarbeiten für das Erdkabelprojekt „Bad Bramstedt – Hardebek“ im Rahmen eines vorzeitigen Baubeginns statt. Wir rechnen in Kürze mit dem Planfeststellungsbeschluss des Amts für Planfeststellung Energie (AfPE) für das gesamte Projekt.

Gerne möchten wir Ihnen die anstehenden Bauarbeiten erläutern, die Ansprechpartner vor Ort vorstellen und für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Wir laden Sie deshalb herzlich ein zum

Bürgerdialog
am 23. Juli 2025 von 15 – 19 Uhr
im Kaisersaal Bad Bramstedt
(Bleeck 26, 24576 Bad Bramstedt)

Zu Beginn des Bürgerdialogs wird es einen kurzen Vortrag zum Vorhaben geben. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Planungen einzusehen und sich in Einzelgesprächen zur Bauausführung, der umweltfachlichen Baubegleitung sowie der bodenkundlichen Baubegleitung und weiteren Themen mit uns auszutauschen.

Über Ihre persönliche Anmeldung freuen wir uns. Nutzen Sie dazu unser Online-Anmeldeformular

Im Landkreis Segeberg wird immer mehr erneuerbare Energie produziert. Damit diese zu den Verbrauchern weitertransportiert werden kann, baut Schleswig-Holstein Netz sein Netz weiter aus.

Zwischen dem Umspannwerk (UW) Bad Bramstedt und dem geplanten UW Hardebek, ein Gemeinschaftsumspannwerk von TenneT und SH Netz, planen wir eine neue 110-Kilovolt-Leitung. Diese wird als Erdkabel realisiert und erhöht die Versorgungssicherheit und Netzstabilität in der Region Bad Bramstedt und Hardebek.

Darstellung einer Karte mit der geplanten neuen Leitung und Umspannwerk im Raum Wiemersdorf


Im März 2023 haben wir den interessierten Bürgerinnen und Bürgern in der Region das Projekt auf einer Dialogveranstaltung vorgestellt. Die Eigentümergespräche schlossen sich im Juni nahtlos daran an. Zusätzlich fanden die Baugrunduntersuchungen für die neue Trasse statt.

Im Februar 2024 wurden die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren beim Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) eingereicht. Nach Prüfung der Unterlagen durch die Behörden erfolgte von August bis Oktober 2024 die öffentliche Auslegung. In dieser Phase wurden mit den Gemeinden, Eigentümern und Pächtern die erforderlichen privatrechtlichen Verhandlungen geführt.

Im Februar 2025 hat das AfPE einen vorzeitigen Baubeginn genehmigt. Um zeitnah mit der Verlegung der Erdkabel-Systeme beginnen zu können, haben wir mit den vorbereitenden Arbeiten (Knick auf Stock, Vergrämungsmaßnahmen) entlang der rund zwölf Kilometer langen Trasse begonnen.

Den Abschluss des Planfeststellungsverfahrens erwarten wir für Mitte 2025.